Beginn Wanderparkplatz Riesloch - entlang des Riesbach zu den Rieslochwasserfällen sehr steinig
Rieslochfälle
Rieslochfälle – die größten Wasserfälle im Bayerischen Wald
Der linke Wildauerbach, der Kleinhüttenbach und der zuvor vom Arberbach verstärkte rechte Schwellbach vereinigen sich in einer Schlucht, dem Riesloch, etwa 2 km nordöstlich von Bodenmais, zum Riesbach. Somit bilden die Rieslochfälle die größten Wasserfälle im Bayerischen Wald.
Rieslochfälle Wanderung
Die Rieslochwasserfälle können von zwei Wanderparkplätzen erreicht werden – dem Wanderparkplatz Rieslochfälle und dem Wanderparkplatz Klause. Beide sind ca. 5 Fahrminuten von der Pension in Bodenmais und dem Ferienhaus in Bodenmais entfernt. Der Code für die Google Maps Karte ist 34J6+84 Bodenmais. Von dort aus dauert die Rieslochfälle Wanderung ca. 1,5 Stunden Gehzeit, je nach Pausen und Tempo.
Chamer Hütte
Vom Wanderparkplatz Riesloch in Bodenmais entlang des Baches und dem Riesloch Wasserfall geht es auch zur Chamer Hütte. Auf dem Weg dorthin gibt es natürlich entsprechende Beschilderung. Dabei sollte immer wieder beachtet werden, dass die richtigen Brücken erwischt werden.
Vom Parkplatz bis zur Chamer Hütte sind es etwa 2,5 Stunden. Am besten ist es, die Tour im Uhrzeigersinn zu gehen, denn so sind flachere Gefälle gewährleistet. Die Chamer Hütte ist ein tolles weiterführendes Ziel mit Biergarten, wo es gutes Essen und erfrischende Getränke gibt. Auf dem Weg dorthin befinden sich auch die Rieslochfälle, weshalb diese Tour definitiv miteingeplant werden sollte.
Interessante Infos zum Rieslocher Wasserfall
Die Rieslochfälle bei Bodenmais bieten besonders bei hohem Wasserstand nach Starkregen oder nach der Schneeschmelze ein beeindruckendes Naturschauspiel: Sie haben in den fünf meist gleitenden Hauptstufen eine Gesamthöhe von 55 m, wobei der Hauptfall 15 m hoch ist.
Teilweise sind die überströmten Felsen völlig mit Moos überwachsen, wobei sich auch Strudellöcher vereinzelt in den Felsen gebildet haben. Auch der einzigartige und urwaldähnliche Waldbestand aus alten Fichtenwäldern und Bergmischwäldern mit faunistischen und floristischen Eiszeitrelikten in der Schlucht ist einen Besuch wert.
Es gibt zwei verschieden Wege zu den Rißlochfällen
Beginn Wanderparkplatz Klause - enfacher Wanderweg
Beginn Wanderparkplatz Klause - zweiter Abschnitt leicht verwurzelt
Beginn Wanderparkplatz Riesloch - Steiniger Wanderweg nichts für den Kinderwagen
Buchungshotline
Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne und machen Ihnen ein Urlaubsangebot.